Usiamo i cookie in questa webapp.
Alcuni di loro sono necessari per il corretto funzionamento del sito.
Das Werk Wildschweinjagd gehört höchstwahrscheinlich zum ursprünglichen Kern der Gemäldegalerie von Carditello. Es gehört zu einer Serie großer Gemälde von Wildschwein-, Hirsch- und Hasenjagden, die 1792 in der Königlichen Anlage von Carditello zu sehen waren und während des Exils in Palermo (1799 - 1815) der Ausstattung des Königlichen Schlosses von Ficuzza dienten. Die Serie kehrte wahrscheinlich nie nach Neapel zurück und wurde 1817 durch die fünf Gemälde von Pieter Mul
Das Altarbild Himmelfahrt des Erlösers mit zwölf Aposteln wurde für die Kapelle der Königlichen Anlage von Carditello angefertigt, die der Himmelfahrt Jesu Christi gewidmet war. 1792 weihte Ferdinand IV. von Bourbon sie offiziell ein und bis 1936 war sie in Gebrauch.
Dies ist das einzige erhaltene Gemälde von den drei, die ursprünglich den von den toskanischen Brüdern Angelo und Carlo Brunelli eingerichteten Raum sch
Spiel mit totem Hasen gehört zu den Gemälden, die Hackert bereits 1792 für die Ausstattung des Königlichen Schlosses von Carditello auswählte. Das Werk war insbesondere für das Spielzimmer bestimmt, das erst in der Nachkriegszeit in den Nachlass des Königlichen Schlosses von Caserta aufgenommen wurde.
Dieses von Baldassarre De Caro signierte Stillleben kann mit Sicherheit in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts datiert werden und erinnert an zah
Das Gemälde wird seit langem für eine Darstellung bourbonischer Krippen gehalten: Zwei Kühe, zwei Schafe und eine dunkelhaarige Ziege sind die Protagonisten einer einfachen, idealisierten Landschaft.
Es ist bekannt, dass das Gemälde nach einer Restauration nach Carditello kam, um einige 1792 ausgestellte Stillleben zu ersetzen.
Das Werk trägt die Signatur von Giacomo Nani, einem auf Kücheninterieurs spezialisierten Künstler. In Cardit
Das Gemälde Gurken und Salatkopf ist ein Pendant zu dem Gemälde Schinken und Feigen, mit dem es eine Geschichte teilt.
Dank des Kochbuchs Der galante Koch des Küchenchefs Vincenzo Corrado ist bekannt, dass Gurken in der Küche des 18. Jahrhunderts vielseitig verwendet wurden: Sie wurden mariniert, gebraten, in Fleischsauce gekocht oder eingelegt serviert und als Beilage zu Fleisch und Fisch verwendet.
Es wird b