Usiamo i cookie in questa webapp.
Alcuni di loro sono necessari per il corretto funzionamento del sito.
Das Altarbild Himmelfahrt des Erlösers mit zwölf Aposteln wurde für die Kapelle der Königlichen Anlage von Carditello angefertigt, die der Himmelfahrt Jesu Christi gewidmet war. 1792 weihte Ferdinand IV. von Bourbon sie offiziell ein und bis 1936 war sie in Gebrauch.
Dies ist das einzige erhaltene Gemälde von den drei, die ursprünglich den von den toskanischen Brüdern Angelo und Carlo Brunelli eingerichteten Raum schmückten. Das Werk ist auf 1788 datiert, wurde aber erst 1794 zusammen mit den heute verschwundenen Altarbildern des Heiligen Veit, des Beschützers der Landwirtschaft, und des Heiligen Hubertus (oder Eustachius), des Beschützers der Jagd, geliefert.
Im Jahr 1974 wurde das Gemälde, wahrscheinlich zum Zwecke von Restaurierungsarbeiten, nach Caserta in den Sitz der Landgewinnungsbehörde des unteren Volturno-Flussbeckens und erst 2014 in den Königspalast von Caserta gebracht.
Jedes Jahr kehrt das Altarbild zu den Feierlichkeiten des Himmelfahrtsfestes nach Carditello zurück.