Usiamo i cookie in questa webapp.
Alcuni di loro sono necessari per il corretto funzionamento del sito.
Das Speisezimmer, das an die Galerie angrenzt, zierten grüne Seidenvorhänge und Supraporte mit Jagdszenen, die von Carlo Brunelli einfarbig und im antiken Stil gemalt wurden.
An den Wänden dieses Raumes hatte der König Porträts seiner besten Jäger, Gennaro Rossi und Domenico Salerno, sowie seiner Rassehunde anbringen lassen. Während der Herrschaft der Savoyer wurden die Originalgemälde jedoch durch vier Gemälde von Gaetano Cusati ersetzt. Sie tragen die Titel: Allegorie des Frühlings: Waffentrophäen und Blumen ; Allegorie des Herbstes: Blumen, Früchte und Töpferwaren, mit Figuren von Bauern; Allegorie des Meeres: Fische und Meeresfrüchte mit Fischern; Bauern, Hähne, Gemüse und Esel.
An der Decke des Raumes hing ein Kristallkronleuchter aus Metall mit 18 Lumen und an den Wänden standen zwei rechteckige Konsolentische aus Mahagoni mit Marmorplatten. Sie waren mit antikem Grün überzogen und hatten geriffelte Säulenfüße, verziert mit vergoldeten Rosetten. Heute befinden sie sich im Nationalmuseum von Capodimonte.
In der Mitte des Raumes befand sich ein Loch, das heute mit einem weißen Oval auf dem Boden markiert ist. Durch dieses Loch wurde der Mathematische Tisch gehoben. Von dieser Ingenieurskunst gibt es heute nur noch ein einziges Exemplar, das im Chinesischen Palast von Palermo aufbewahrt wird. Der Tisch, der 1790 von dem Tischler Antonio Ross in Zusammenarbeit mit dem Mechaniker Gesualdo Scognamiglio aus Portici gebaut wurde, ermöglichte mit Hilfe eines komplexen Systems von Flaschenzügen und Seilen die direkte Versorgung mit Speisen aus den Küchen im Erdgeschoss.
Zum Eindecken des Esstisches wurde 1796 Geschirr im "griechischen Stil" für den König sowie aus sächsischem Porzellan für die Königin angefertigt.
Um die von Hackert und den Bourbonen sehr geschätzte Symmetrie zu erzeugen, befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Speisezimmers ein weiterer Raum, der in gleicher Weise eingerichtet wurde und als Vorzimmer diente.
Das Pendant zum Porträt des Hundeführers Gennaro Rossi zeigt den Hofhundeführer
Der geschickte Tiermaler Martin Ferdinand Quadal malte mit ziemlicher
Das Werk Bauern, Hähne, Gemüse und Esel wird dem Maler Gaetano Cu