Cookies settings

Usiamo i cookie in questa webapp.

Alcuni di loro sono necessari per il corretto funzionamento del sito.

Porträt des Hofhundeführers Gennaro Rossi mit Hunden und Wildschweinen

Porträt des Hofhundeführers Gennaro Rossi mit Hunden und Wildschweinen

Der geschickte Tiermaler Martin Ferdinand Quadal malte mit ziemlicher Sicherheit drei Bilder für den Speisesaal des Carditello, von denen jedoch nur zwei aus dem Exil der Herrscher in Palermo zurückkehrten.

Die beiden Gemälde, auf denen die Hofhundeführer dargestellt sind, wurden 1784 gemalt, als Quadal in Neapel Station machte. Es ist bekannt, dass Gennaro Rossi im selben Jahr die alte "Canetteria" (Hundezwinger) in der Via Sant'Antonio in Caserta betrieb, wo er 48 Hunde betreute.

Das Werk stellt den Hofhundeführer Gennaro Rossi dar, der mit Karabiner und Pfeife von edlen Hunderassen - aus Spanien und Moskau - umgeben ist, während er mit Genugtuung die reiche Beute der Wildschweinjagd betrachtet. Es ist ein wertvolles Zeugnis des ursprünglichen Kerns der bourbonischen Gemäldegalerie, die Hackert für die Einrichtung der neuen Wohnung des Königs ausgewählt hatte.

Die besondere Wahl der Herrscher, das Gemäldepaar im Speisesaal zu platzieren, steht im Zusammenhang mit der Gewohnheit des Königs, sich die Produkte seiner Jagd zubereiten zu lassen - eine Tätigkeit, deren Bedeutung heute schwer zu verstehen ist. 

Aus diesem Grund genossen die Hundeführer in der höfischen Gesellschaft ein hohes Ansehen, da sie die Hunde pflegten und für die Jagden abrichteten. Sie wurden in den verschiedenen "Canetterie" (Hundezwingern) in der Umgebung des Königlichen Schlosses von Caserta gezüchtet, darunter in Sala, Briano, Ercole, Aldifreda sowie San Nicola la Strada.