Cookies settings

Usiamo i cookie in questa webapp.

Alcuni di loro sono necessari per il corretto funzionamento del sito.

Porträt des Hofhundeführers Domenico Salerno, mit Hunden und Wild

Porträt des Hofhundeführers Domenico Salerno, mit Hunden und Wild

Das Pendant zum Porträt des Hundeführers Gennaro Rossi zeigt den Hofhundeführer Domenico Salerno, umgeben von edlen Rassen Königlicher Hunde, während er mit Genugtuung die Beute der Jagd auf Hasen, Fasane, Rebhühner, Enten und andere Vögel betrachtet.

Das Gemälde trägt die Signatur von Martin Ferdinand Quadal, einem Maler, der von 1782 bis 1786 in Neapel lebte und zuvor als Porträtist und Tiermaler an verschiedenen europäischen Höfen tätig war.

Es ist bekannt, dass Domenico Salerno in dem Jahr, in dem sich Quadal in Neapel aufhielt, die "Canetteria" (Hundezwinger) des Hauses von Filippo Principe in Aldifreda leitete. 

Im Jahr 1854 veranlasste Ferdinand II. von Bourbon die Überführung der beiden Gemälde mit den Königlichen Hundeführern von Carditello nach Capodimonte, wo sie bis 1874 blieben, als sie in die Sammlungen des Königlichen Schlosses von Caserta zurückkehrten.