Usiamo i cookie in questa webapp.
Alcuni di loro sono necessari per il corretto funzionamento del sito.
Das Werk Thunfisch und Korallenfischerei wurde von Hackert für das Spielzimmer des Königlichen Schlosses von Carditello ausgewählt, wo es bis zu seiner Stilllegung verblieb. In der Nachkriegszeit wurde das Gemälde vom Königlichen Schloss von Caserta erworben.
Das von Giacomo Nani signierte Gemälde erinnert stilistisch an das demselben Maler zugeschriebene Stillleben mit roten Meerbrassen, Tintenfischen und Austern.
Unter den Lieblingsfischen Ferdinands IV. war - neben dem Schwertfisch - der Thunfisch, der Lieblingsfisch des Königs, den er gewöhnlich gegrillt mit flacher Gräte verzehrte.
Wenn es nicht möglich war, sich in Santa Lucia zu versorgen, begnügte sich der Herrscher mit Süßwasserfischen, die im Park des Königlichen Schlosses von Caserta gezüchtet wurden, wo man Meeräschen in der Peschiera, Karpfen im Delphinbrunnen, große Aale in Castelluccia, Forellen im Äolusbrunnen, Krebse im Venus- und Adonisbrunnen, Meeräschen und Aale im Englischen Garten finden konnte.