Usiamo i cookie in questa webapp.
Alcuni di loro sono necessari per il corretto funzionamento del sito.
Das Supraport Najade mit Satyr, auf ein Vogelnest zeigend - gewebt aus Wolle und Seide nach den Modellen von Fedele Fischetti (Neapel, 1732 - 1792) - zeigt Najade in Gesellschaft von Satyr, dem die Nymphe ein Vogelnest zeigen möchte.
Da die Szene im Wald spielt, wird sie durch die Darstellung einiger natürlicher Elemente wie Sträucher bereichert, die sowohl die beiden dargestellten Personen als auch die Vögel selbst und den Wasserfall einrahmen.
Das Motiv der Najade, einer Wassernymphe aus Arkadien, gehört zu eine der häufigsten Darstellungen der mythischen Waldbewohner, da sie als Trägerin der Fruchtbarkeit und Beschützerin der Ehe gilt.
Satyrn hingegen werden im Allgemeinen als bärtige Menschen dargestellt, jedoch mit Ohren, Schwanz und Hörnern sowie mit Pferde- oder Ziegenbeinen. Sie werden oft als Wesen beschrieben, die ein laszives Verhalten an den Tag legen: Sie widmen sich dem Wein, dem Tanz und dem Spiel auf der Syrinx oder dem Sistrum.