Usiamo i cookie in questa webapp.
Alcuni di loro sono necessari per il corretto funzionamento del sito.
Obwohl das Werk aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammt, als die Königliche Anlage von Carditello noch nicht existierte, deutet es eine Ecke der Königlichen Küchen an und kann zu Recht als eines der schönsten Gemälde der Gemäldegalerie von Carditello betrachtet werden.
Wahrscheinlich aus diesem Grund nahm Hackert es in die erste Präsentation von 1792 im Spielzimmer auf, wo es bis zur Stilllegung der Königlichen Anlage verblieb.
Im Jahr 1946 wurde das Gemälde an die Präfektur von Caserta ausgeliehen und gleichzeitig in die Nachkriegsinventare von Caserta aufgenommen.
Obwohl Annamaria Romano es 1992 Giacomo Nani zuschrieb, ist es aufgrund der dunkleren Töne und der größeren Lebendigkeit plausibler, dass es ein Gemälde von Baldassare De Caro ist.
Die Darstellung zeigt im Vordergrund einen Truthahn mit schwarzem Gefieder, während im Hintergrund ein Huhn von einer Katze bewacht wird, die einen aufmerksamen Blick wirft - eine sehr naturalistische Darstellung. Auf der rechten Seite sind ein Mörser mit Stößel und eine Kupferschüssel zu sehen: In letzterer befindet sich ein Bund wilder Spargel, eine vielseitige Zutat für zahlreiche Rezepte des Kochs Vincenzo Corrado.