Usiamo i cookie in questa webapp.
Alcuni di loro sono necessari per il corretto funzionamento del sito.
Das Werk, das eine Melone und eine Terrakotta-Blumenvase zeigt, gehört zu einer Serie von sechs Gemälden aus Giacomo Nanis früher Schaffensperiode.
Nach einer Renovierung befand sich das Gemälde im strohgelben Saal von Calicut und während der Savoyer-Ära wurde es in die westliche Eingangshalle gebracht.
Die Melone, eine der beliebtesten Früchte der kampanischen Bevölkerung, wurde auf Wunsch der Königin Maria Carolina im Englischen Garten des Königlichen Schlosses von Caserta angebaut, wo bemerkenswerte Ergebnisse erzielt wurden, die sogar von Lord William Hamilton, dem englischen Botschafter in Neapel, gelobt wurden.
Um der Königin zu schmeicheln, erzählte er allen, dass er an ihrem Tisch die beste Melone der Hauptstadt gegessen hatte.